SIKA – SIKAFLEX 291i – 300ml – Vielseitiger Marine-Kleb- und Dichtstoff

12,99  *inkl. MwSt

7 Artikel verkauft in den letzten 24 Stunden
Artikelnummer: SS23VMKuD Kategorien: ,
Beschreibung

Sikaflex®-291i ist ein im Schiff- und Bootsbau vielseitig einsetzbares Produkt und dient der Herstellung von elastischen und vibrationsbeständigen Dichtfugen im Innenbereich. Sikaflex®-291i verfügt über ein großes Haftvermögen auf den wesentlichen, im Schiffbau verwendeten Materialen. Geeignete Untergründe sind Holz, Metalle, Grundierungen und Lackierungen (2-K-Systeme), keramische Werkstoffe und Kunststoffe (GFK etc.).  Sikaflex®-291i darf nicht zur Abdichtung von spannungsrissgefährdeten Kunststoffen (wie PMMA, PC etc.) verwendet werden. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit sicherzustellen, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.

Produkt Details

Produkt Details

HÄRTUNGSMECHANISMUS

Sikaflex®-291i härtet durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit aus. Bei niedriger Temperatur ist der Wassergehalt der Luft geringer und die
Vernetzungsreaktion verläuft etwas langsamer, siehe Diagramm 1.

de_DE_PNG_01-en-sikaflex-291i_v20_07

Diagram 1: Durchhärtegeschwindigkeit von Sikaflex®-291i

CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT

Sikaflex®-291i ist im Allgemeinen beständig gegen Süßwasser, Meerwasser, verdünnte Säuren und verdünnte Laugen; kurzzeitig beständig gegen Kraftstoffe, Mineralöle, pflanzliche und tierische Fette und Öle; nicht beständig gegen organische Säuren, Glykol, konzentrierte Mineralsäuren und Laugen oder Lösungsmittel.


Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen

Gefahrenhinweise:
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.

Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.


Sicherheitsdatenblatt 1
Wissen Wie Es Geht

Wissen Wie Es Geht

Oberflächenvorbehandlung

Die Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt
von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung. Hinweise zur Untergrundvorbehandlung sind in der aktuellen Sika® Vorbehandlungstabelle zu finden. Die dort enthaltenen Informationen basieren auf Erfahrungen und müssen in jedem Fall durch Vorversuche mit Orginalmaterialien überprüft werden.

Verarbeitung

Sikaflex®-291i kann zwischen 10 °C und 40 °C verarbeitet werden. Änderungen in der Reaktivität und den Applikationseigenschaften müssen berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Klebstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Sikaflex®-291i mit einer geeigneten Kartuschen-/Beutelpistole verarbeiten.

Abglätten

Das Abglätten muss vor der Hautbildung des Klebstoffes erfolgen. Zum Abglätten empfehlen wir Sika® Abglättmittel N. Andere Abglättmittel müssen auf ihre Eignung überprüft werden.

Entfernung

Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-291i kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten
entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten
Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der
Haut verwenden!

Überlackierbarkeit

Sikaflex®-291i kann nach der Hautbildung überlackiert werden. Die Haftung der Lackierung kann verbessert werden, indem die Fugenoberfläche vor dem Lackieren mit Sika®Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 vorbehandelt wird. Erfordert der Lack einen Einbrennprozess (über 80 °C), erzielt man das beste Ergebnis, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig ausgehärtet ist. Die Lackverträglichkeit muss durch Vorversuche unter Produktionsbedingungen überprüft werden. Da die Elastizität der Lacke geringer ist als die des Dichtstoffs, kann es zu Lackrissen im Fugenbereich kommen.



Zusätzliche Informationen
Farbe

grau

,

schwarz

,

weiß

,

holzfarben

Inhalt

300ml

Basis

1-K Polyurethan

Spez. Gewicht

1,3 kg/l

Verarbeitungstemperatur

10 bis 40 °C

Einsatztemperatur

-50 bis 90 °C

Haltbarkeit

12 Monate (bei unter 25°C)

Marke

Auf Lager

Auf Lager

Produktsicherheit

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sika Deutschland GmbH,Kornwestheimerstrasse 103-107
D70439 Stuttgart,info@de.sika.com