• Drehklemme mit Auge aus Verbundwerkstoff
• verstärkt mit Edelstahlplatte
Wissen was es ist:
Eine Drehklemme mit Auge (auch als Drehklemme mit Öse bezeichnet) ist ein nautisches Bauteil, das im Segelsport verwendet wird, um eine Verbindung zwischen einem Seil (z.B. einem Tau oder einer Leine) und einem anderen Gerät (wie einem Block, einer Winde oder einem Segel) herzustellen. Es handelt sich um eine spezielle Art von Klemme, die sowohl eine Drehfunktion als auch eine feste Verbindung bietet.
Bauweise und Funktion:
- Die Drehklemme besteht meist aus robustem Metall (z.B. Edelstahl) und wird so konstruiert, dass sie sich in einer bestimmten Weise drehen kann, was eine gleichmäßige Verlagerung von Kräften ermöglicht, ohne dass sich das Seil verkantet.
- Das Auge oder die Öse an der Drehklemme ist ein durchgehendes Loch oder eine Ringform, durch das das Seil geführt werden kann. Sie dient also dazu, das Seil zu fixieren oder mit anderen Bauteilen des Schiffes zu verbinden.
- Das Besondere an der Drehklemme ist ihre Fähigkeit, sich zu drehen, ohne dass dabei das Seil sich selbst verdreht oder unnötig belastet wird.
Anwendungsbeispiel:
Die Drehklemme mit Auge kommt häufig bei der Verwendung von Takelagen, bei der Befestigung von Tauen an Schot- oder Mastspitzen oder bei der Verbindung von Leinen mit verschiedenen Bauteilen des Schiffs zum Einsatz. Durch die Drehfähigkeit wird eine gleichmäßige Lastverlagerung und Beweglichkeit ermöglicht, die vor allem bei stark beanspruchten Verbindungen wichtig ist.
Insgesamt trägt die Drehklemme mit Auge dazu bei, die Funktionalität und Sicherheit an Bord eines Segelbootes zu erhöhen, indem sie verhindert, dass sich Leinen oder Tauwerke ungewollt verdrehen oder blockieren.
Scrolle nach -> für weitere Infos
| Artikelnummer | Fabr.-Nr. | SWL daN | Tauwerk-Ø mm |
---|
| 65559105 | 29904105 | 140 | 2 – 6 |